28.12.10 – KĂĽnzell-Dirlos (Fulda)

Alte Piesel – Konzert Nr. 250

Unser “Nach-Weihnachtskonzert” im Zeitraum zwischen Weihnachten und Neujahr. Und dann auch noch innerhalb der Woche – selten fĂĽr uns!

Wir wurde gebeten, unser nächstes “Alte Piesel”-Konzert auf eben diesen Termin vorzuziehen, da das folgende FrĂĽhjahreskonzert (März 2011) zugunsten eines schicken Sommerkonzertes entfallen wĂĽrde.

Am 27.08.11 spielen wir daher im Schlosshof Fulda.

Darauf freuen wir uns sehr und sind gespannt!

Die “Piesel” war bestens besucht – und das trotz der momentan schwierigen Wetterlage, die allen Liveclubbesitzern und Bands Zuschauer nimmt.

Heute hat uns erneut Mike Lindner an der “Pedal Steel Guitar” begleitet.

Ebenso war Ralf Heinlein an den Keyboards zu sehen und zu hören.

Da unser Keyboarder Lars beruflich sehr stark ausgelastet ist, wird vorläufig und ab sofort Ralf den Keyboarderposten bei den sTRATS übernehmen.

Dieser sTRATS-Aufkleber hängt nun schon seit 2 Jahren an diesem Automaten. Und niemand kann sich erinnern, wer, oder ob ĂĽberhaupt jemand von uns ihn dort hin geklebt hat. Mitlerweile gibt es in der “Piesel” ein Aufkleberverbot!

FĂĽr unsere Werbeabteilung sind aber neue Anregungen entstanden:

Ein Qualitäts-“dIRE Boy”.

 

17.12.10 – Bremerhaven

Marschenhaus

Unser kleines vorweihnachtliches Konzert in “Hometown Bremerhaven” war ausverkauft.

Damit hatten wir nicht gerechnet aufgrund der winterlichen Parallelveranstaltung im Freien. In den letzten zwei Tagen ging auch Bremerhaven im Schnee unter.

Unser Transporter hat nur mit groĂźer MĂĽhe die Anhöhe zum Konzertsaal geschafft…

Drinnen war der Winter dann aber vergessen.

Das schöne und rustikale Museumshaus war schick weihnachtlich geschmückt.

Heute sollte es obendrein ein (fĂĽr uns seltenes) bestuhltes Konzert geben…

… mit groĂźer Tanzfläche und vielen Freunden der Bewegung (haben wir auch eher selten).

Einer unserer beiden Roadies (Roadienchen) Jasmin(chen) hat während des Konzertes einen Abstecher in den Park um das Marschenhaus gemacht und Fotosession gehalten.

Die Edelfans aus der Hamburger Ecke waren “auf der Durchreise” nach Stuttgart und machten einen Abstecher nach Bremerhaven…

… mit WeihnachtsĂĽberraschung.

Jetzt bleibt die Frage, fĂĽr was ein Elch steht?

– Die Bedeutung des Esels kennen wir..

– Die Bedeutung des Hornochsen ebenso…

– Aber der Elch?

 

Wie auch immer, wir haben uns gefreut!

04.12.10 – Bremen

Meisenfrei

dIRE sTRATS auf “Deja-Vu-Tour” 2010 im Meisenfrei Bremen. Hier sind wir zum 8. Mal.

Und es war unser 250. Konzert!

Als Gastmusiker hatten wir erneut Matthias Schinkopf am Saxophon und der Querflöte dabei. Er ist eine echte Bereicherung und wir werden ihn sicher wieder buchen.

Danke an Matze fĂĽr die grandiose Leistung!

Heute haben wir tanzendes Publikum beobachten können…

Vor der BĂĽhne war ein wenig Platz dafĂĽr – sah gut aus.

 

03.12.10 – Norddeich

Meta’s

Wir haben heute den ersten Schnee der Saison “geschenkt” bekommen. In Ostfriesland hat es geschneit und geschneit und geschneit…

FĂĽr ein Foto (hinterm Deich) richtig idyllisch – in natura richtig ungemĂĽtlich.

So kam es dann, dass die “sTRATS” beinahe die einzigen StraĂźennutzer in dieser Region waren.

Wir haben heute die “Perlen-vor-die-Säue-Tour” 2010/2011 gestartet und schon nach einem Konzert festgestellt, dass diese Art des Touren nicht ganz so unser Ding ist…

Statt dessen fĂĽhren wir morgen zum 8. Mal unsere “Deja Vu-Tour” im Meisenfrei Bremen fort.

“Metas” ist ein Kultclub der Region mit groĂźer Tradition.

Howard Carpendale hat hier seinen ersten Auftritt gespielt. Und auch die Scorpions waren in ihren Anfängen hier (1972). Ebenso Otto Waalkes, Jane, Inga Rumpf und Ted Herrold.

Wir, als fortgeschrittene Anfänger (immerhin im 6. Jahr) haben leider nur wenige Besucher abbekommen. Im Vorverkauf wurden mehr Karten verkauft, als am Abend Gäste im Saal anzuterffen waren – das hatten wir noch nie!

FĂĽr den Fall, dass wir einschneien wĂĽrden, haben wir uns heute gut eingedeckt, denn morgen feiern wir unseren 250. Auftritt!

 

27.11.10 – Ahlen

Alte Schuhfabrik

Back in Ahlen – in dieser Stadt haben wir 2005 auf dem Stadtfest unsere erste DVD aufgenommen.

Diesmal nun zum ersten Mal indoor im Music-Club.

Da das Konzert am Vortag in Bocholt bereits frühzeitig ausverkauft war, machten sich einige Zuschauer ohne Karten auf den ca. 150 km langen Anfahrtsweg zum nächsten Auftritt in Ahlen.

Beim Aufbau.

Sehr selten ist ein derart kurzer Ladeweg, wie wir ihn hier vorfanden. Direkt neben der BĂĽhne gab es einen Seitenausgang, an dem unser Transporter stand – sehr schön.

Der Haus-Nebel hat unseren kleinen Dunster weit hinter sich gelassen.

Jens litt unter regelmäßigen Erstickungsanfällen.

26.11.10 – Bocholt

Alte Molkerei

Nach 2 erfolgreichen Konzerten 2006 & 2007 waren wir endlich wieder in Bocholt zu Gast.

Alle Karten waren in kurzer Zeit im VVK vergriffen.

Wir haben mitbekommen, dass selbst ĂĽber Zeitungsinserate mehrere Karten zu horrenden “Schwarzmarktpreisen” gesucht wurden – das ehrt und freut sehr…

Heute gab es anstelle unseres “physischen Band-Banners” eine digitale Bildereinlage ĂĽber einen Beamer an die BĂĽhnenwand projeziert.

Mit dabei waren tanzende Frauen, tanzende Skelette und sonstige Obskuritäten. Man kann gar nicht auf solche schrägen Ideen kommen, wie sie einem immer wieder begegnen.

Vielen Dank fĂĽr den schönen Abend an das Team der “Alten Molkerei” um Markus Salomo.

Es war wieder eine klasse Atmospähre bei euch!

 

19.11. + 20.11. – Wardenburg

WassermĂĽhle

Zwei Konzerte an zwei Tagen am gleichen Ort mit zwei völlig unterschiedlichen Programmen. Da wir in diesem Jahr nun schon zum 3. Mal in der Wassermühle spielen, haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen.

Fr., 19.11.:

Es war bereits im VVK ausverkauft (juhu).

Zu Gast hatten wir den wunderbaren Matthias Schinkopf am Saxophon.

Wir haben den Fokus fĂĽr diesen Abend auf das “neuere” Dire Straits Songmaterial und Songs von Mark Knopflers Soloalben gelegt und selbstverständlich die “alten” Highlights integriert.

Im heutigen Repertoire befanden sich mehrere von uns lange nicht mehr gespielte Songs wie “Your latest trick”, “On every street” und “Expresso love”.

Matze hat uns dabei mit Tenor, Alt und Sopran-Saxophonen sowie mit einer Querflöte begleitet – einfach wunderbar (der Tourbuchschreiberling ist richtig begeistert…).

Am ersten Abend gab es zum Abschied die Knofper-Filmmusike “Local hero” mit ganzer Band und Gitarren-Saxophon-Duett – das schockt und rockt!

Der zweite Abend – Sa. 20.11.10:

Da gibt es von den Dire Straits sage und schreib NUR 60 Songs aus 15 Jahren Bandbestehen (die Rolling Stones haben zum Vergleich alleine 47 Studioalben!!!).

Nun haben wir uns heute ausschlieĂźlich auf diesen kleinen Fundus an Songs aus 6 Studioalben gestĂĽrzt, die sich bei Mark Knopfler ca. 100 Mio. Male verkauft haben.

Unser Repertoire von heute umfasste den Zeitraum von 1977 – 1992. Und das alles im Arrangement fĂĽr 5 Musiker.

 

12.11.10 – Freren

Alte Molkerei

Nach 2005 und 2007 sind wir nun zum 3. Mal in Freren zu Gast.

 

Es gab eine Songpremiere

noch beim Soundcheck ordentlich geprobt, wurde heute der Song “Hillfarmers blues” in unserer Version uraufgefĂĽhrt.

Die “Alte Molkerei” hat in ihrem Innenraum auch eine Ballustrade. Unser Tontechniker war nicht sehr begeistert, von oben mischen zu mĂĽssen, denn den Ton macht man schlieĂźlich hauptsächlich fĂĽr den unteren Bereich – und dafĂĽr muss man hören, was die Menge hört.

FĂĽr ihn bedeutete dies ein permanentes Treppensteigen:

Unten hören, oben nachregeln, unten hören usw…

Heute hatten wir nach langerer Zeit mal wieder unseren eigenen Hazer (Art Nebelmaschine) mit.

Dieser (normalerweise) feine Dunst wird von uns per Fußtaster ausgelöst.

Die Aftershowparty in unserem Lieblingshotel:

Pool, Sauna, Solarium, Fitnessraum, Kaminraum –

FĂĽr uns wurde wieder eine private Luxusherberge gebucht.

Und diese haben wir angemessen genutzt… Bis es … Uhr war… Denn so etwas ist höchst selten!

Bade-sTRATS in Montur. Auch unser sonst eher sich heraushaltener Tontechniker (Mitte) hatte heute seinen SpaĂź.

Bitte unbedingt wieder!!!

Zum Tourbucheintrag “Freren 2007”

 

06.11.10 – Ebersbach

OKV

Zu Gast bei Renee Janasch und seinem Team in der Oberlausitz an der Tschechisch/Polnischen Grenze

FĂĽr die letzten beiden Auftritte bediente wieder Ralf Heinlein die Keyboards.

Vielen Dank dafĂĽr!

Fotos auch in diesem Jahr wieder von Frank Petzold.

Da wir selber (leider) aus nachvollziehbaren Gründen nicht fotografieren können, sind wir grundsätzlich auf freundliche Helfer, Veranstalter, Fotografen, Techniker, Fans usw. angewiesen, die uns mit Materialien versorgen. Wir freuen uns darüber sehr!

Trommelmajor Gernhoff an seinem Posten hinter der Front.

Auf der BĂĽhne hat es heute in der ersten Konzerthälfte ab und an einen musikalischen Kleinkrieg zwischen Trommler und Bassisten gegeben. Das Gefecht wurde im Bezug auf die Spielgeschwindigkeit ausgetragen…

Unser Hotel (sehr schick) liegt an einem Hang.

Auf dem Nebelherbstbild stehen die letzten beiden Bäume vor der Tschechischen Grenze

05.11.10 – Bad Arolsen

Outback

Ein neuer Liveclub fĂĽr uns:

Obwohl wir zum ersten Mal in Bad Arolsen und zum ersten Mal ĂĽberhaupt in dieser Region waren, kamen (zu unserer Freude) ĂĽberraschend viele Besucher.

Immerhin spielen hier auch die einen oder anderen Highlights:

Gestern war es “JBO”. In KĂĽrze sind es die alten Metalheronen “Accept” und “W.A.S.P.” oder auch die fĂĽr deutlich andere Klientel spielenden “Amigos”.

In diesem Jahr haben wir einige neue und sehr schöne Konzerträume kennengelernt. Es geht bergauf.

Aufgrund vieler Staus kamen wir spät am Auftrittsort an.

FĂĽr Aufbau und Soundcheck sind in der Regel ca. 2 Std. eingeplant. Heute musste es erheblich schneller gehen

Viele GrĂĽĂźe an den “13-Mann-Fanclub” aus Lohmar. Auf ein baldiges Wiedersehen!

Beim Soundcheck

Uns hat es gefallen, dem Chef hat es gefallen (und hoffentlich dem Publikum auch):

Wir sehen uns im kommenden Jahr wieder!

Die Inspiration fĂĽr den heutigen Auftritt!